In den Sommermonaten verkehrt der Alm-Erlebnisbus zwischen den beiden Schutzgebieten Nationalpark Berchtesgaden und Naturpark Weißbach (A) und verbindet diese auf eine angenehme Art und Weise.
Ausgangspunkt, für diesen Ausflug ins Klausbachtal ist wieder einmal der Parkplatz am Klausbachhaus, dem Nationalpark-Informations-Haus im Bergsteiger Dorf Ramsau. Schon
morgens, ist der kostenpflichtige Parkplatz gut belegt. Wer nicht zu spät am Vormittag startet, findet auf der großzügigen Parkfläche, einen freien Platz.
Dieser Parkplatz ist Ausgangspunkt, für viele verschiedene Wanderungen oder Radtouren. Auch schöne Kinderwagen-Spaziergänge lassen sich im Klausbachtal, mit der ganzen Familie
genießen.
Für unser Tagesziel nutzen wir heute den Alm-Erlebnisbus, der den Nationalpark Berchtesgaden auf der Bayerischen Seite und den Naturpark Weißbach auf der österreichischen Seite verbindet. Dieser
"Spezialbus" verkehrt nur in den Sommermonaten. Kurz, nach unserer Ankunft, auf dem Parkplatz fährt der rote Bus die Haltestelle an und wir steigen, mit vielen anderen Gästen ein. Die Fahrt,
führt durch das wunderschöne Klausbachtal, durch Waldstücke, vorbei an Almwiesen, Bergbächen und einer Hängebrücke. Wir verlassen den Bus an der Haltestelle Bindalm. Diese liegt etwas unterhalb
unseres Tagesziels, dem Hirschbichl. Hirschbichl ist der Pass, an dem der Bus die ehemalige Grenze zwischen Deutschland und Österreich passiert. Hier oben steht ein wunderschönes altes Gasthaus
mit Gastgarten.
Von der Haltestelle Bindalm, wandern wir mit unseren Kinder entlang des befestigten Wanderweges Richtung Bindalm. Am Wegesrand, gibt es für Klein und Groß viel zu entdecken. Immer wieder bleiben
wir stehen und beobachten Flora und Fauna rund um die Bindalm. Wir gehen weiter
hoch, zum Kreuz, das etwas oberhalb der Almkaser steht und genießen die eindrucksvolle Aussicht.
Nach dieser kleinen Pause marschieren wir weiter Richtung Hirschbichl. Dort angekommen fühlen sich die Kinder gleich auf dem kleinen Spielplatz wohl. Wir suchen uns einen gemütlichen Platz im
Gastgarten und lassen uns eine Brotzeit des Gasthauses schmecken. Während der Mittagspause planen wir unseren Rückweg. Wir entscheiden uns, vom Pass den Alm-Erlebnisbus zu nehmen und oberhalb der
Hängebrücke aus zusteigen - die Hängebrücke, müssen wir auf alle Fälle zu Fuß überqueren!
Da der Weg, für die kurzen Beine unserer kleinen Begleiter, bis zum Parkplatz zu weit wäre, entscheiden wir uns, das letzte Wegstück von der Haltestelle Ragertalm wieder mit dem Bus zufahren.
Als Abschluss, diesen tollen Tages, genießen wir ein Eis mit einer hausgemachten Waffel vom Café Gelfart am Hinterseeufer.